Cordialmainch giavüsch eu BUN DI BUN AN e bunna sandà a tot mes chars amis chi suivan mes Blog. Fat cun plaschair or da Berlina, al KaDeWe es a dretta ed eu sun stutta sco'l giatt da Flurin. Cun fich chars salüds da Monica
Fat cun plaschair - mit Freude gemacht. Ich finde sie immer wieder, die kleinen Sachen, die unseren Alltag erfreuen und beleben. Jemand hat sie gemacht, mit Freude gemacht. Und ich gestalte gerne, möchte auch zeigen, was ich gemacht habe, kindlich und kindisch. Ob das irgend jemanden interessiert?
Montag, 31. Dezember 2012
Sonntag, 16. Dezember 2012
Blaupause
![]() |
Alle sind gegangen und zurück bleibt die Washitapedeko. ich liebe diese Bänder, mit den Weihnachtswünschen ein Traum |
![]() |
Leergefegt die Etagère, die Minicupcakes von little shabby waren traumhaft |
Und dann habe ich mit Patina verschiedene Versuche gemacht. Neu mein kleines Eiersofakästchen im Patinalook |
Die Rähmchen aus Zink kamen auch an die Reihe und wurden mit alten Singnoten befüllt |
Ein Haus aus einem alten balkenstück mit Patina und Rostakzenten |
![]() |
Auch der kleine Kunststoffhirsch kam an die Reihe |
Und so sieht es im Freien aus |
Ich war mal ein Holzscheit und spiele jetzt Kathedrale |
Wachsschalen mit Rechaukerzen darin, die ich mit Wasserballons hergestellt habe. Es lebe die Landlust |
Sonntag, 18. November 2012
Stolz wie Nachbars Spitz
![]() |
Der Stoff dazu stammt vom Tischtuchrest der Grossfamilie von Katz |
![]() |
Das Innenleben, war das ein Krämpfli bis es passte |
![]() |
Und dieser süsse Halter, da schmilzt die Halterin |
Montag, 8. Oktober 2012
Lai Nair , quel da Tarasp
Üna Bellezza |
God da sömmi |
Gefilzt wird natürlich auch und was ein Apfel und zwei Mandarinen da alles mit machen müssen. Dazu inspiriert wurde ich von Anu Völp, der Künstlerin und Gestalterin meines allerliebsten Filz-und- mehr-Blogs |
Ja und das Luni wusste sich zu inszenieren und schaut gerade mal Katzenwebung oder so |
Das neue Titelbild für das Countrylife with Claudine and the famous Dogs ist aus Samnaun |
![]() |
Und dieses Bild stammt aus Avrona, einem herrlichen Flecken Erde. Der Heidelbeerkuchen war bunischem |
Montag, 20. August 2012
Ein neues Jüppli
Mittwoch, 25. Juli 2012
Las Nozzas - Posen mit Rosen
Donnerstag, 19. Juli 2012
La Büvetta Sfondraz
![]() |
Einen wunderschönen Nachmittag haben wir an diesem wirklich ganz zauberhaft gelegenen Ort verbracht. Die Faszination des bewegten Wassers vor unseren Augen, der kecke Inn der uns ganz philisophisch stimmte und dazu ein mit viel Liebe zum Detail geführtes wunderbares Restaurant und mehr. Der umtriebige Remo war ganz in Gartenarbeit vertieft, als wir ankamen und wandelte sich flugs zum zuvorkommenden Gastgeber.
|
Donnerstag, 12. Juli 2012
Vom Ohrclip zum eigenen Blog
In unserem Kurs hats wirklich vorwiegend Männer und die verstehen erfrischend unterschiedlich viel von unserer gemeinsamen Materie. Aber auch noch zwei Frauen ausser mir sind voll im Blogfieber. Anna oder Madame Gaianna, wie sie per Blog heisst, macht mir zum Thema eitler Wahn voll Konkurrenz. Sie pröbelt an ihrem Titelbild herum, das wirklich ihren neuen Ohrclip zeigt. Und damit alles stimmig wird, geht sie sogar zum Hotel zurück, um ihren Ohrenschmuck für mein Fotoshooting zu tragen. Da sind wir aber sehr gespannt aufs neue Bild.
Mir erweitert dieser Kurs meine Fähigkeiten beim Bloggen und ich geniesse es, mich vor dem Compi zu verlieren ohne schlechtes Gewissen.
Sonntag, 8. Juli 2012
Oh Gisela die Schul ist aus
Zeit der Festivitäten ist bei uns an der Schule immer kurz vor dem Schuljahresende und ich bin gar nicht sicher, wer mehr Freude daran hatte, wir oder die Zuhörenden. Zur Melodie von "Veronika der Lenz ist da" gabs eine tolle Nummer samt Barpianist. Bilder davon folgen, das ist nur die Kleiderprobe.
Montag, 25. Juni 2012
Ein Täschli für Madame Piep
Leider gibt es sie nicht mehr, die herzigen kleinen Madonnatäschli, die genau für A4-Format passten und unser geschäftiges Leben zu sortieren halfen. Ich habe eines nachgewerkelt für die liebe Doris, mit einem netten Stoff von Aspegren, den ich hier gekauft habe, meinem liebsten Augenspaziergangladen in Winterthur. Gefüttert habe ich es mit einem uralten Blüemlistoff, was man hier fast nicht sieht. Und gefreut hat sie sich sehr.
Mittwoch, 23. Mai 2012
Cumplian heisst Geburtstag
Genau 90 Jahre Abstand trennen die zwei Blutsverwandten, aber essen tun sie aus dem gleichen Teller: Mein Vater Emil und sein kleinster Urenkel Max. |
Samstag, 5. Mai 2012
Das Café K natürlich
Ja es ist ein altes Nähmaschinentischli mit Schachtelhalmschösslingen saisonal unterlegt. Und links davon die Kuchenvitrine, die alle guten Vorsätze umstösst |
Wunderbar: Es ist Alles und Nichts |
WC tönt ja fast schon primitiv ;)) |
Technik meets Trouvailles |
So liebe Details |
Das ist die kleine feine Ladenzeile von ausgewählten und selber hergestellten Produkten |
Nicht Petterson sondern Findus |
Abonnieren
Posts (Atom)