Meine Nichte liebt sie, die Mumins. Ist ja auch ihr Pfadinamen, weil sie so muminig lächeln kann |
![]() |
Und da noch ein paar andere Zundholzschachteln |
Fat cun plaschair - mit Freude gemacht. Ich finde sie immer wieder, die kleinen Sachen, die unseren Alltag erfreuen und beleben. Jemand hat sie gemacht, mit Freude gemacht. Und ich gestalte gerne, möchte auch zeigen, was ich gemacht habe, kindlich und kindisch. Ob das irgend jemanden interessiert?
Meine Nichte liebt sie, die Mumins. Ist ja auch ihr Pfadinamen, weil sie so muminig lächeln kann |
![]() |
Und da noch ein paar andere Zundholzschachteln |
..aber ich war ja wieder so selbstüberzeugt und merkte erst zurück in der Schule, dass sie eigentlich vorne schwarz und hinten weiss sein sollte, damit sie in die Geschichte von Flurina hinein passt. |
Dass sie aber meine Lobelien mit Enzianen verwechselt macht sie so liebenswert, dass sie natürlich genau richtig ist. Ich habe sie in einem Kurs bei Rotraud Reinhard mit viel Freude hergestellt. |
Und hier steht sie neben dem wunderschönen holzgeschnitzten Uorsin von www.uratj.ch/ Die ganz wunderbaren Figuren von uratj sind liebevoll und detailgetreu hergestellt und halten vieles aus. |
Wir hatten einen wunderbaren Besuch. Die drei wasserfesten Kinder einer Filzfrau und ihr umsichtiger Vater zeigten uns, wozu wir das alles machen. Und Stimmen hatten die Blumenkinder, zuckersüss. |
Uorsin trägt wirklich Nagelschuhe, die aus einer Haarbürste gewerkelt wurden und ist wie eine Kasperlifigur bespielbar. Flurinas Kopftuch hat die fleissige Claudine hergestellt. Grazia fich! |
Der grosse Bruder studierte die Filzliteratur, während der kleinere sich schon mitten im Filzabenteuer befand. Sorry, Jonas, das Bild von dir ist nicht gelungen, ich habe es aber im Kopf und im Herz. |
Endlich eine richtige Eisprinzessin, die natürlich auch ein Baby haben wollte. Ihr Schmuck stammt von meiner Kette, genug ist genug |
Ein Challenge war die Wickenblüte, ich bin ganz zufrieden damit. Mutter und Töchterlein auch. So sieht das aus, wenn der Filzflow am Eskalieren ist. |
Position:Hölzliweg,Kappelen,Schweiz
![]() |
Meine wunderbare Nichte Ladina mit ihrer herrlichen Nichte (und somit meiner Grossnichte) auf dem Arm und ich fahren zusammen mit dem Zug an den 90. von meinem Vater Emil ins Engadin |
![]() |
Ich wusste nicht genau, warum meine Söhne und mein Mann unbedingt früh starten mussten und über den Flüelapass fuhren. Sebastian posiert vor dem Altersheim |
![]() |
Zurück fuhr Beat mit Benjamin |
![]() | |
Jonathan managt die Startschwierigkeiten souverän. |
Es war im letzten Sommer, als ich bei Barbulina in einem kleinen wunderschönen Valserhaus im Prättigau eine Woche mit viel Musse verbringen durfte. Wir stiessen bei unseren Spaziergängen immer wieder auf verlassene Valserhäuser, fast gespengstisch wirkten sie. So quasi ein Teller auf dem Tisch, daneben ein staubiger Löffel, ein abgebrochener Farbspachtel. Gerätschaften aus einer vergangenen Zeit. Ja und da bei diesem Haus stand es auf dem gedeckten Vorplatz, das kleine entzückende Wägeli. |
![]() |
Eine Sammlung von griechischen Osterkerzen, es gibt sie auch mit Superman, Spielzeugpanzern und Kreuz |
Kalo pasca dann! Vorbereitet wird dieser Spiess mit viel Freude. Das Wickeln der sauberen Därme um die Innereien fordert Fingerspitzengefühl. |
Ich weiss nicht wie und warum aber ich habe es von Anfang an das schönste Haus von Koufonisi gefunden |
Die Kutteln sind schon ob, da wird fröhlich geschlachtet, gerüstet und gekocht, es muss für alle reichen. Das Feuermachen besorgten die Inselschönlinge mit viel Elan |
Weiss ist auch in Griechenland Trend. Die Schmetterlingstassen stammen aus Lefkes in Paros |
Diese Vitrine habe ich vor Jahren schon in einer anderen Farbkombination fotografiert |